Fast alle meine grafischen Arbeiten sind für das Web. Ich hatte lange Zeit nichts mehr gedruckt, bis gerade diese Woche, ein paar Pass-Along-Karten in Geschäftsgröße für ein Programm zur Genesung von Suchtkranken. Ich habe meine Bilder von Adobe exportiert Photoshopzum Hochladen, dieppider PSD-Datei wurde auf 300 gesetztppi, und ich habe es im Exportdialog gleich eingestellt, aber als ich mir das ansahJPGBilddetails waren es nur 96ppi. Verdammt noch mal, wie ist das? Ich meine, was ist falsch an Photoshop, dass es kein Bild mit 300 exportieren kannppi?
„Hat noch jemand dieses Problem“, dachte ich? Hat einer der Photoshop-Konkurrenten ein Problem damit? Ich musste es herausfinden. Ich besitze nicht jede Konkurrenzsoftware, aber ich besitze ein paar, Affinity Photo (Version 1.10.5) und Corel Photo-Paint 2019 (fehlerhafte Version; warte auf die Veröffentlichung der Suite 2022 oder besser).
Photoshop-Exportdetails
Hier ist ein Beispiel für das exportierte PhotoshopJPGDateieigenschaften. Beachten Sie die Auflösung von 96 dpi und eine Farbtiefe von 24 Bit.

Affinity Photo Export-Details
Nun zum Affinity Photo. Affinity importiert Photoshop-Dateien nicht gut, aber es gab keine Probleme, die 300 ppi und die Farbtiefe von 32 Bit beizubehalten. Aber der einzige Grund, warum es das tun konnte, war, dass ich bereits Photoshop installiert habe und Affinity Photoshop dafür verwendet hat. (Erklärung unten)

Corel Photo-Paint-Exportdetails
Photo-Paint ist meiner Erfahrung nach ein Meister im Umgang mit Dateien. Importieren, exportieren, was immer Sie wollen, es wird es tun. Kein Problem beim Exportieren aus Photo-Paint; 300 ppi und Farbtiefe von 32 Bit.

Photoshop hat eine Problemumgehung
Ich habe eine Lösung für Adobe Photoshop-Benutzer gefunden, die keine anderen Softwareoptionen haben. Die Verwendung des Bildprozessors erledigt dies und behält die volle Auflösung und Farbtiefe bei, die Sie eingestellt haben.
Zuerst müssen Sie die gewünschte Bildauflösungsgröße ändern, die ungefähr 96 beträgtppiGrenze. Verwenden Sie einfach die TastenkombinationenALT + STRG + Ium den Dialog zu öffnen und dann die Auflösung auf die gewünschte Größe einzustellen, vorausgesetzt natürlich, Sie möchten etwas über 96 dpi /ppi.
Sie können den Dialog Bildgröße auch über das Menü unter öffnenBild / Bildgröße.

Jetzt können Sie Ihre Bildgröße auf die gewünschte Auflösung ändern, bevor Sie das Bildprozessorskript verwenden. Ändern Sie einfach das Feld Auflösung auf die gewünschte Auflösung. Wenn Sie die gewünschten Änderungen haben, klicken Sie aufOk.
Auflösung Fallstricke
Um dies besser zu verstehen, wenn Sie ein Bild haben, das 4 × 4 Zoll groß ist und eine Auflösung von 72 hatppihat das Bild insgesamt 288 Pixel (72ppix 4 Zoll = 288 Pixel). Wenn Sie die Auflösung auf 300 erhöhenppiohne die Abmessungen zu ändern, enthält das Bild jetzt insgesamt 1.200 Pixel, wie in (300ppix 4 Zoll = 1.200 Pixel).
Erhöhung derppibedeutet, dass das Bild mehr Pixel im selben physikalischen Raum enthält, wenn „Resample“ ausgewählt ist. Diese Erhöhung der Pixeldichte kann zu einer höheren Bildqualität mit mehr interpolierten Details und schärferen Kanten führen, bedeutet aber auch, dass die Dateigröße des Bildes zunimmt, da nun mehr Pixel gespeichert werden müssen.
Die Resampling-Standardeinstellung für Photoshop ist „Preserve Details 2.0“ und eignet sich gut zum Hochskalieren.

- Wenn Sie Bilder in Photoshop mit mehr als 96 ppi exportieren möchten, verwenden Sie den Bildprozessor für 300ppi, befindet sich unterDatei > Skripte. Sie können auch mehrere Bilder auf einmal exportieren.

Einige Einstellungen im Dialogfeld „Bildprozessor“ müssen berücksichtigt werden, bevor der Prozess ausgeführt wird.
Bildquellenoptionen
Wenn Sie „Geöffnete Bilder verwenden“ auswählen, werden alle geöffneten Bilder verarbeitet.
Wenn Sie die Ordneroption auswählen, wird jedes Bild in dem Ordner verarbeitet, für den Photoshop das Format erkennt, und Unterordner, wenn Sie dieses Kontrollkästchen ebenfalls aktiviert haben.
Stapelverarbeitung ist das, wofür der Bildprozessor entwickelt wurde.
- Einstellung 1 ist für die Bildquelle. Entweder Bilder, die Sie geöffnet haben, oder ein Ordner.
- Einstellung 2 ist die Wahl des Dateispeicherorts
- Einstellung 3 bietet drei Dateitypen zur Auswahl. SeitJPEGWo Photoshop das Problem hat, gehe ich davon aus, dass Sie "Speichern unter" auswählenJPEG' wie ich es getan habe.
- Einstellung 4 war für meine Umstände nicht relevant, aber vielleicht für Sie, ich habe sie ignoriert und die Standardeinstellung belassen.
- Klicken Sie nun oben rechts im Dialog auf „Ausführen“.
Wenn Sie die Einstellungen zur späteren Wiederverwendung speichern möchten, klicken Sie auf „Speichern“.
(Besonderer Dank geht an den Benutzer, der auf diesen fehlenden Schritt hingewiesen hat.)

Noch ein Gotcha
Stelle sicher das'Größe anpassen'NICHT ausgewählt ist, um einen Export zu haben, der die gleichen Spezifikationen und Abmessungen wie Ihre Arbeitsdatei hat, oder Sie erhalten möglicherweise einige unerwünschte Ergebnisse. Frag mich, woher ich das weiß.
Wenn Sie bei Option 2 „Am selben Ort speichern“ verwendet haben, werden die Dateien in einem Unterordner mit dem Namen „JPEG, PNG, SVG, usw.
Wie hat Affinity Photo das gemacht? Es hat den Adobe Image Processor benutzt, es hat geschummelt. Der Hinweis befindet sich im 'Programmnamen' in den Bilddetail-Screenshots.
Meine Quelle
Gelöst: Re: So exportieren Sie aJPEGmit 300 dpi? PS bleibt exp… – Adobe Support Community – 8146131